Thurgauer Fahnenschwinger
Vereinigung
|
Etwas verspätet aber dafür mit Schön-Wüeste Sylvesterchläus aus der Region Teufen (AR) heissen auch wir Thurgauer Fahnenschwinger euch alle im neuen Jahr herzlich Willkommen. Wir wünschen einen guten - und vielleicht etwas weniger beschwerlichen - Start ins verschneite 2019 :)
Urheber: Das Bild stammt aus der Tüüfner Poscht, 2017, siehe hier. 10.01.19 Trainingsbeginn 19.01.19 Delegiertenversammlung NOSJV, Vormittag in Gossau 19.01.19 Gruppen- und Veteranenehrung NOSJV, Nachmittag in Gossau 28.01.19 - 03.02.19 Sportferien 07.02.19 Trainingsbeginn 02.03.19 Juroren-/Kursleiterkurs 1, Niederbüren 09.03.19 Eidg. Delegiertenversammlung, Escholzmatt 23.03.-24.03 Fahnenschwinger Wochenende Mürren (2 Tage) 08.04.2019 - 22.04.19 Frühlingsferien 25.04.19 Trainingsbeginn 07.04.19 Frühlingskurs und Duettwanderpreis, Flums 13.04.19 Eidg. Jurykurs, Rothenburg 28.04.19 NSOJV Wanderpreis, Eschenbach 17.05-19.05. NOSJV-Nachwuchs-Weekend, Eichberg 26.05.19 Dorffest Veltheim (Vorbote NOSJV-Jodlerfest), Veltheim 27.05.19 - 10.06.19 Pfingstferien 13.06.19 Trainingsbeginn 09.06.19 EJV-Wanderpreis Fahnenschwingen, Thun 14.06.-16.06. BKJV Jodlerfest Brienz BE 21.06.-23.06. NOSJV Jodlerfest, Winterthur Wülflingen ZH 22.06.–30.06. Rosenwoche Bischofszell 28.06.-30.06. ZSJV Jodlerfest Horw LU 05.07.-07.07. MWSJV Jodlerfest Mümliswil-Ramiswil SO 08.07.19 - 11.08.19 Sommerferien 11.08.19 Umzug Marche Concours, Saignelegier 15.08.19 Trainingsbeginn ??? Fähnler Spezialanlass 03.11.19 Herbstkurs/Fähnler-Landsgemeinde, Organisation Alphörner 26.09.19 - 20.10.19 WEGA und Herbstferien 24.10.19 Trainingsbeginn 09.11.19 Vereinsinterner Wanderpreis 30.11.19 Hauptversammlung (Rest. Taverne Ziegelei) Im Rahmen des Besuchs des ausgewanderten Altobmanns Hannes, organisierte der amtierende Obmann kurzer Hand ein Zusatztraining in der alten Thomas Bornhauser Halle in Weinfelden. Trotz kurzer Vorlaufzeit fanden sich dafür 12 Fahnenschwinger ein, darunter auch seltene, schon "im Ruhestand" befindliche Fähnler. Zum anschliessenden Bier im Storchen kamen natürlich auch alle :) Wir bedankn uns herzlich. Es war eine riesen Freude alle zu sehen und zu trainieren! Auch wenn es schon wieder ein Weilchen her ist, so wollen wir euch einen kurzen Einblick in die HV nicht vorenthalten. Wir hatten es gemütlich im Storchen und nachdem Abendessen machten wir uns ans Werk. Neben den Wiederwahlen und den Jahresberichten, wurde kurz zum Stand des neuen Bewertungssystems informiert. Auch kürten wir den fleissigsten Fahnenschwinger im Jahr 2018. Herzliche Gratulation und "Guet Schwung" wünschte Beisitzer Hanspeter Schmid deshalb bei der Preisübergabe unserem fleissigsten Fahnenschwinger und Obmann Daniel Widmer :). ![]() Den letzten Donnerstag verbrachten wir nicht in der Alten Thomas Bornhauser Halle - da die Adventszeit vor der Tür steht und auch sonst eher Jahresabschluss-Stimmung herrscht, hatten wir entschlossen einen Jass- und Spiele Abend durchzuführen. Das Storchenteam beherbergte uns wie immer gerne - Nüssli und Manderinli kamen aus unseren Reihen. Danke für den schönen Abend und - der nächste Termin ist ja schon am Samstag an der Hauptversammlung. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit steht auch nur noch unsere jährliche Hauptversammlung in unserer Agenda. Sie findet am kommenden Samstag in Istighofen statt. Wie immer gilt: Es wird erst gegessen, dann gearbeitet - schliesslich mögen wir es gemütlich :)
Denkt bitte daran, euch bis morgen Dienstag beim Obmann eure An- oder Abmeldung mitgeteilt zu haben :) Am letzten Wochenende sendeten wir einige Thurgauer Fahnenschwinger zum internen Wanderpreis der Lindtgebieter. Auch wenn mit dem neuen Reglement gewertet worden ist, hatten unsere Herren in der Jury kaum Arbeit: Das Lindtgebiet lieferte dieses Jahr einen hohen Standart mit überragenden Ergebnissen!
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmenden. Besonders dem erstplatzierten Rüdisüli Thomas, der mit seinem 29,37-Schnitt zwei unglaubliche Durchgänge gezeigt hat. Auch dem rangnächsten Blöchlinger Peter und dem drittplatzierten Rüegg Richi gratulieren die Thurgauer Fahnenschwinger. Auf dem Bild sehen wir übrigens den verdienten Sieger Thomas sowie zweitplatzierten Peter :) Vergangenen Sonntag trafen sich die Thurgauer Fahnenschwinger in Weinfelden um sich gegenseitig clubintern zu messen. Mit nur sieben Teilnehmern waren wir dieses Jahr etwas mager besetzt, aber dafür wurde um so konzentrierter gefähnlet. Der Titelverteidiger des vergangenen Jahres Guidon Patrick hatte arge Konkurenz, denn die Gebrüder Widmer sind im 2018 in Topform. Das anschliessende Abendessen im Storchen Weinfelden wurde gleich zur Rangverkündigung genutzt.
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmern, insbesondere den ersten dreien: 1. Widmer Thomas 2. Guidon Patrick 3. Widmer Daniel Auch bedanken wir uns bei der Jury aus dem Lindtgebiet. Diese entschieden übrigens, den Peckvogelpreis 2018 an den sechstplatzierten Dietiker Werner zu vergeben. Heute geht's heiss her! Wir Thurgauer Fahnenschwinger Fähnlen clubintern um die Wurst... Äh nein, natürlich um DIE GLOCKE. Nachdem Patrick diese in den letzten Jahren fleissig für sich beansprucht hat, ist sie in diesem Jahr sogar noch jungfräulich.
Wir wünschen allen Teilnehmern: Guet Schwung!
Auch dieses Jahr durften sich die Thurgauer Fahnenschwinger an der Olma präsentieren und das Hauptprogramm rund um die Sägemehlkreise optisch untermalen.
Hier findet ihr das Video von Regiosport dazu :) Volksfilmtag zeigt die Premiere vom Kinofilm über das Appenzellerland mit Menschen, Brauchtümern, schönen Landschaften und viel Witz. Kommen Sie mit auf eine Fahrt mit den Appenzeller Bahnen. Gedreht wurde dieser allerdings von zwei Thurgauern: «Durs Appenzellerland» ist die erste explizite Kinoproduktion von Daniel Felix aus Weinfelden und Christian Anderegg aus Frauenfeld.
Alle Aufführungen sowie den Trailer findet ihr hier: durs Appenzellerland *klick* Premieren: 06.10.2018 Lokremise St. Gallen (10:00, 12:00 und 14:00 Uhr) 07.10.2018 Libery Cinema Weinfelden (17:00 Uhr) 10.10.2018 Cinewil in Wil (20:15 Uhr) 11.10.2018 Kino Passerelle Wattwil 12.10.2018 Cinetreff Herisau (20:00 Uhr) 14.10.2018 Kino Rosental Heiden (19:30) Inhalt: Kommen Sie mit auf eine Reise durchs Appenzellerland. Wir fahren mit den Appenzeller Bahnen kreuz und quer durch wunderschöne Gegenden. Zwischendurch steigen wir aus und besuchen Menschen, die in irgendeiner Weise mit dem Appenzellerland verbunden sind - Geschichten über Brauchtum, Kultur, Handwerk bis hin zu modernstenTechnologien in der Industrie. Unterbrochen wird unsere Reise mit waschechten Appenzeller-Witzen und natürlich gibt's immer wieder Aussichten auf die schönen Landschaften der Region. Und auch der höchste Berg des Alpsteins - der Säntis - spielt eine wichtige Rolle. Lassen Sie Sich überraschen! In diesem Jahr fand der NOSJV Herbstkurs mit anschliessender Landsgemeinde in einem spektakulären Rahmen statt: Zusammen mit dem Alphornbläsern wurden die wichtigsten Jahrespunkte besprochen, neuste Bescheide Kund gegeben und natürlich auch: Kameradschaft über die sonst übliche Runde gepflegt. Die von den thurgauer Fahnenschwingern organisierte Festbeiz wurde rege besucht und geschätzt. Wir bedanken uns hier bei den Organisatoren und fleissigen Helfern. Zu Beginn wurde unserer kürzlich verstorbenen Jungfähnlerin Hanna Rivera gedacht. Sie hat in den letzten Jahren stets mit ihren KameradInnen aus dem Grabserberger Spatzenchörli unsere Kurse besucht und mitgefähnelt. Bei einem tragischen Unfall am 10. September verstarb sie unvorhergesehen - Ihre aufgestellte Art und ihr positives Wesen werden den Fahnenschwingern fehlen. Am Kurs wurde danach dennoch fokusiert gearbeitet. Mittelhoch- und Hochschwünge wurden forciert und eher rare Würfe geübt. So manch einer kam ins Schwitzen und freute sich über die anschliessende Belohnung: Gemeinsam mit den Alphornbläsern und untermalt vom Jodlerclub vom Tannenberg winkte ein pompöser Auftritt vor der katholischen Kirche nach deren Erntedank-Gottesdienst. Die Kirchgemeinde offerierte anschliessend einen grosszügigen Bure-Apero. Wofür wir uns herzlich bedanken. Gestern fand unsere jährliche Vereins-Familienwanderung statt. Gastgeber in diesem Jahr waren Werner und Susanne. Sie führten uns durch ihre Wohngemeinde Felben-Wellhausen. Da schon auf der Einladung erwähnt wurde, dass Tracht erwünscht sei, war es den Thurgauer Fahnenschwingern natürlich ein Vergnügen der Gemeinde unsere Vereinsdarbietung zu zeigen. Auf dem Weg zum Dorfweiher und der traumhaften Brätel-Stelle wurde deshalb fleissig Fahnen geschwungen. Natürlich fehlten die Alphörner nicht: Geleitet von Fredi Schnieder wurden wir von einem Quartett bei unserer Darbietung begleitet.
Wir bedanken uns herzlich bei Werner und Susanne für den geselligen und herrlichen Tag in ihrem zu Hause! :) Und schon ist es wieder so weit: Die Einladung zur diesjährigen Landsgemeinde und Herbstkurs wurde versendet. In diesem Jahr sogar mit einem kleinen Spezial: Der Herbstkurs wird gemeinsam mit den Alphörnern durchgeführt werden. Somit wird diese Versammlung nicht nur für die NOSJV-Mitglieder eine spannende Angelegenheit, auch die Waldkirchner Gemeinde darf sich über einen traditionsreichen Auftritt des NOSJV auf ihrem Dorfplatz freuen.
Wir treffen uns am Sonntag, 23. September beim Sportzentrum Waldkirch. Wir bitten um eine kurze Anmeldung. Anträge können bis zum 16. September beim NOSJV Obman Franz Arnold eingereicht werden. Das obige Bild stammt übrigens von der Homepage der Gemeinde: www.waldkirch.ch Anlässlich des letzten Winzer-Aperos diesen Jahres, möchten wir euch heute noch einen kleinen Ausflugs-Vorschlag machen. Schliesslich gehört auch Kulinarisches zum Brauchtum. Seit Mai findet in Frauenfeld jeden Samstag der Winzer-Apero in der Freie-Strasse statt. Am kommenden Samstag, ersten September wird er nun das letzte Mal dieses Jahr statt finden. Selbstverständlich mit speziell grossem Programm und Angebot:
Lokale Winzer bieten ihre edlen Tropfen zum Probieren und zum Kauf an. Thurgauer Weine haben ihren ehemals zweifelhaften Ruf zu Recht und verdienterweise abgelegt. Sie erfreuen jetzt Gaumen und Gemüt. Am letzten Winzerapéro, am 1. September, kochen die Gilde-Köche Frauenfeld Risotto. Die Direktvermarkter Ritas Backstube, Lanzenneunforn und Bruno Bussinger, Hüttwilen, bieten Backwaren aller Art und Obstsaft-Spezialitäten an. Dabei spielt die Wybermusig Frauenfeld. Treffpunkt ist diesmal der Saure Winkel ganz in der Nähe der Drogerie Haas. Nach dem das Älplerfest Sellamatt zwar um eine Woche verschoben worden ist, fand es dann am Verschiebedatum unter besten Bedingungen statt. Die Jodlergemeinde strömte gut gelaunt per Sesselbahn hoch zur Alp und verbrachte einen wundervollen Tag. Nach dem Alpgottesdienst wurde an der Sennenchilbi weitergefeiert. Wie jedes Jahr hat uns Hanspeter Schmid vor Ort vertreten und vor herrlichem Alpen Panorama das Fahnenschwingen präsentiert. Wir bedanken uns bei Charles. Er stellt uns seine Fotos gerne zur Verfügung um die tollen Eindrücke und schönen Erinnerungen mit euch zu teilen. Der Schwägalp Schwinged ist wohl eines unserer persönlichen Highlights des Jahres. Diesen Sommer haben wir entschieden, das Fahnenschwingen dort zu dritt der Schwingergemeinde zu präsentieren. Bei schönstem Wetter, bester Laune und herrlicher Alphorn Musik genossen unsere drei Vertreter (Guidon Patrick, Inauen Franz und Daniel Widmer) ihren Auftritt und präsentierten sich und unsere Thurgauer Fahnenschwinger von ihrer besten Seite. Auch der Sport hätte spannender nicht sein können. Giger Samuel stellte sich zwar als überlegener Sieger heraus, in dem er Bösch Daniel im Schlussgang dessen Grenzen aufzeigte. Aber auch der zweitplatzierte Wicki Joel und Tagesdritter Gerber Christian zeigten spannende Aktionen im Sägemehlkreis auf der Schwägalp. Die hier gezeigten Fotos stammen aus unseren Reihen, mit Ausnahme einer abfotografierten Szene, in der das Logo des Uhrebers oben rechts klar ersichtlich ist. Urheber in diesem Fall ist der SRF mit der Sport live Übertragung.
Auch wenn Feuerwerk und Co tabu war: Um so wichtiger war es für uns, präsent zu sein. Denn zum Nationalfeiertag gehört nicht nur Lärm und Rauch, Tradition und die Schweiz sollen im Vorgergrund stehen. So zeigten wir uns alle von der besten Seite.
Unter anderem traten Daniel und Beat im Pentorama in Amriswil auf. Die dortige Bundesfeier musste wegen des Unwetters nach Innen verlegt werden, die Besucher störte das kaum: das eigentliche Highlight mit Lampion und Finnenkerzen war ja ohnehin abgesagt worden... Den Bericht dazu findet ihr im Tagblatt: *klick*, das obige Foto wurde von Reto Martin gemacht. Gestern trafen wir uns zu einem ausserordentlichen Fähnlertraining in Weinfelden. Anlass war die Anfrage von Teletop, einen kurzen Bericht von uns zu erstellen. Dieser ist ab heute Abend stündlich auf Teletop zu sehen.
Heute, wo wir alle im Einsatz sind, möchten wir es nicht verpassen, euch auch ohne Erst-August-Füür einen wunderbaren Schweizer National Feiertag zu wünschen :)
Guet Schwung und frohes Fest :) |
Eintrag finden:
All
Nächste Anlässe19.11.2022 |