Thurgauer Fahnenschwinger
Vereinigung
|
Pünktlich zum Saisonende fand am Sonntag 11. September unser Spezialanlass statt :) Claudia organisierte uns einen wortwörtlich "Spannenden" Ausflug rund um das Thema Wasserkraft. Vor Ort in der Zentrale Mapragg durften wir nach einer aufluschssreichen Präsentation deren Teil der technischen Anlagen der Kraftwerke Sarganserland begutachten.
Dieses Thema trifft den Zeitgeist mitten ins Herz, wir Fähndler und Familie erschienen zahlreich pünktlich zu Kaffi und Gipfeli um 10 Uhr morgens in der Zentrale Mapragg, wo dann auch gleich unser Fahnengruss inklusive Alphornmusik platz fand. Anschliessend nach der zweistündigen Führung assen wir gemeinsam das Mittagessen im Bergrestaurant Gigerwald mit Aussicht auf die Staumauer :) Wir bedanken uns herzlich bei Claudia und Rainer - die uns einen absolut schönen und aufschlussreichen Sonntag beschert haben. Wir haben die wundervolle Landschaft des Sarganserlandes geniessen können und standen sogar für einen Moment lang wie gebannt unter Strom!
0 Comments
Langsam lockern sich die Bestimmungen und so konnten auch wir schon fast unseren gewohnten Fähnler-Alltag wieder aufnehmen. Vergangenen Sonntag führten wir somit unseren jährlichen Familienanlass durch. Liebevoll geplant und organisiert war der Anlass dieses Jahr von der "Frau Obmann" persönlich, die uns in ihrer alten Heimat im Wägital im Kanton Schwyz willkommen geheissen hat. Wir bedanken uns herzlich bei Sandra und ihrer Familie für diesen zauberhaften Ausflug :) Gestern fand unsere jährliche Vereins-Familienwanderung statt. Gastgeber in diesem Jahr waren Werner und Susanne. Sie führten uns durch ihre Wohngemeinde Felben-Wellhausen. Da schon auf der Einladung erwähnt wurde, dass Tracht erwünscht sei, war es den Thurgauer Fahnenschwingern natürlich ein Vergnügen der Gemeinde unsere Vereinsdarbietung zu zeigen. Auf dem Weg zum Dorfweiher und der traumhaften Brätel-Stelle wurde deshalb fleissig Fahnen geschwungen. Natürlich fehlten die Alphörner nicht: Geleitet von Fredi Schnieder wurden wir von einem Quartett bei unserer Darbietung begleitet.
Wir bedanken uns herzlich bei Werner und Susanne für den geselligen und herrlichen Tag in ihrem zu Hause! :)
Damit hatten wir schon gar gerechnet! Obmann Hannes und ich waren gestern in der Alp Schrina am Walenstadter Berg zum Mittagessen eingeladen - eine kleine Familienzusammenkunft. Als es Zeit für den Kaffee wurde, wurden wir nach draussen gebeten, es gäbe eine Überraschung.
Tatsächlich: Zu dem Zeitpunkt ist der Nebel noch nicht ganz so dicht und wir sehen unsere Fähndlerkollegen den Kiesweg entlangwandern! In Tracht und trotz Regen versammelten sich die Thurgauer Fahnenschwinger, sowie eine Delegation der Lindtgebieter auf dem Platz vor dem Beizli der Alp Schrina. Begleitet vom (leicht dezimierten) Alphontrio Kellenberger tranken wir aber erstmal unseren Kaffee - in Regen und Wind fähndlet es sich schlecht. Das Wetter wollte partout nicht mitmachen, und als dann das Kellenberger Trio entschied, "Musig mache chömmer glich!" gab es auch noch ein Fahnenschwinger Ständchen der Thurgauer Fahnenschwinger. Tapfer gegen Wind, Kälte und Regen fähndlen die Kameraden geimeinsam - mitsamt Obmann Hannes, der Technische Leiter Daniel hatte vorausschauend auch eine Fahne für ihn mit dabei. Wir danken euch allen herzlich für's Kommen, Musik machen und für's Fahnenschwingen. Für die vielen lieben Worte und den gemeinsamen Plausch auf der Alp Schrina. Die Überraschung ist euch gelungen! Am vergangenen Wochenende haben sich die Ostschweizer Kids in Bischofszell zum jährlichen Nachwuchslager getroffen. Ein spannendes Wochenende mit Fahnenschwingen und Alphorn blasen wurde von unseren geschätzten Kollegen Franz Arnold, Gebi Kern und Fredy Schnider mit den Mädchen und Jungen aus der Region durchgeführt und dabei natürlich auch eine Präsentation vorbereitet.
Die Kinder waren voller Elan mit dabei und haben so einiges gelernt, was sie dann am Sonntag vor Familie und Freunden unter Beweis gestellt haben! Wir danken herzlich den drei Leitern, den Kids und dem Fotografen Markus :) Heute trafen sich die Thurgauer Fahnenschwinger mit ihrem Ursprungs Verein im Urnerland. Mit Gipfeli, Kaffee und leckerem Chrüter Schnaps wurden wir herzlich von den Urner Fahnenschwingern in Bürglen in Empfang genommen. Während des anschliessenden Trainings wurde fleissig gefähnled und mittels gegenseitiger, konstruktiver Kritik an den persönlichen Darbietungen gefeilt.
Zum Abschluss wurden von beiden Vereinen jeweils ihre Gesamtdarbietungen vorgeführt. Musikalisch untermalt wurden sie von den beiden Alphornbläserinnen Regula und Julia - ein wahrer Augen- und Ohrenschmaus! Beim anschliessenden Mittagessen wurden Neuigkeiten ausgetauscht und viel gelacht. Wir danken den Urner Fahnenschwingern herzlich für die Einladung und den schönen Tag im Urner Bürglen. Gerne präsentiere ich euch noch rückblickend zum vergangenen September ein Video von unserer Familienwanderung 2016 - lieben Dank an Charles, der es mir mitgebracht hat und viel Spass beim ansehen.
Heute verbrachten die Thurgauer Fahnenschwinger einen wundervollen Tag "im Bergli" bei Elsbeth und Charles. Nach einem reichhaltigen Apéro spazierten wir zum ehemaligen Quarzsandwerk in Benken, wo uns Elsbeth von altbekannten Haifischzähnen und weniger bekannter Geschichte erzählte. Danach wurde zu Alphornklängen von Erich vor der gelben Sandwand gefähnlet. Dabei liessen sich die Fähnler auch nicht vom hohen Gras abhalten, die Gesamtdarbietung mehrmals zu präsentieren.
|
Eintrag finden:
All
Nächste Anlässe23.11.2024 |