Thurgauer Fahnenschwinger
Vereinigung
|
Wir Thurgauer Fahnenschwinger nehmen immer gerne an den Umzügen der Jodlerfeste teil. Schliesslich steht bei uns die Kameradschaft und Zusammengehörigkeit an erster Stelle, so dass wir uns stolz mit unserer Vereins Darbietung präsentieren. Auch am NOSJV Jodlerfest 2019 haben wir deshalb nicht gefehlt :) Musikalisch untermalt hat uns dabei die Alphorngruppe Sonnenberg.
0 Kommentare
Schon jetzt wünschen wir euch allen das Beste am kommenden Eidgenössischen Jodlerfest in Basel im 2020 und bis dahin: Guet Schwung!
Wir Nordostschweizer Fahnenschwinger sind bereit und eigerichtet für's NOSJV Jodlerfest in Winterthur - wir freuen uns über jeden Zuschauer in der Reithalle Sporrer auf der anderen Autobahn-Seite :) Am kommenden Wochenende ist es endlich soweit: Das Nordostschweizerische Jodlerfest findet statt! Wir trainieren und üben schon länger darauf hin und freuen uns schon riesig. Winterthur Wülflingen gibt sich alle Mühe und ist mitlerweile fleissig am aufstellen. Der Dekoexpress ist war auch schon unterwegs!
Mehr Infos findet ihr unter der Facebook Seite von "Winti jodelt" *klick* Das 105. St. Galler Kantonalschwingfest fand dieses Jahr in Widnau statt. Selbstverständlich waren auch wir präsent. Vertreten mit Guidon Patrick und Widmer Thomas rundeten wir den sportlichen Anlass ab :) Gewonnen hat das Schwinget Bösch Daniel unbezwungen nach nur 12 Sekunden im Schlussgang gegen Damian Ott. Damit schreibt Daniel Geschichte, mit seinem achten Sieg am Kantonalschwingfest schaffte er, was bisher noch kein Schwinger erreicht hat. Wer gerne noch weitere Fotos oder Berichte lesen möchte, darf sich gerne auf der offiziellen Homepage zum diesjährigen St. Galler Kantonalschwingfest austoben *klick*. Zum 200 jährigen Jubiläum des Römerhofs waren wir Thurgauer Fahnenschwinger dieses Wochenende eingeladen. Denn die Familie unseres Fähnlerkollegen Werner Dietiker nennt den Hof schon seit Generationen als ihr Heim - 100 Jahre Familie Dietiker auf dem Römerhof. Diese Einladung zum Hoffest liessen wir uns natürlich nicht nehmen und brachten zu Ehren der Familie Dietiker und des Römerhofes ein Ständchen mit :) Nicht nur unsere Fähnler Saison hat begonnen, auch die Schwinger treten wieder in den Sägemehlkreis. Eines der ersten Schwingfester fand am 11. Mai in St. Georgen statt. Das kantonale Nachwuchsschwingfest und das anschliessende Abendschwinged wurde bei kühl-feuchtem Wetter durchgeführt. Auch unsere Fähnler sind wetterfest. In diesem Jahr fähnleten Patrick und Beat vor Ort.
(Im Foto hält Widmer Daniel stellvertretend für Arnold Franz das Glöggli des Drittplatzierten)
Endlich können wir euch wiedermal ein Video zeigen :) Am vergangenen NOSJV Duett Wanderpreis in Flums nahm nur ein einziges Fähnler-Paar von der Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung teil. Glücklicherweise wurden Arnold Franz und Thomas Widmer bei ihrer gelungenen Darbietung gefilmt. Leider hat es knapp nicht für's Podest gereicht. Die Linth-Gebieter Duette dominierten den Preis im 2019 rigoros.
Die Vorbereitungen für's NOSJV Jodlerfest im Juni in Winterthur Wülflingen laufen auf Hochtouren. Unter anderem wurden die hiesigen Zimmermanns Lehrlinge beauftragt eine Holzbrücke zu planen, zu konstruieren und aufzurichten, welche das Jodlerdorf mit den Vortragslokalitäten und dem Stadtzentrum verbinden wird. Aufgerichtet wurde in der vergangenen Woche. Tele Züri berichtete in einem kurzen Fernsehbericht. Ihr könnt ihn euch unter folgendem Link ansehen:
Aufrichtung Jodlerbrücke NOSJV Jodlerfest 2019 Wie jedes Jahr wurde auch heuer nach dem Frühlingskurs der Duett Wanderpreis ausgefähnlet. Die Alphorngruppe Jöüri stimmte die Anwesenden musikalisch darauf ein. Insgesamt sechs Duette konnte der Obmann der NOSJV-Fahnenschwinger, Franz Arnold, zum kameradschaftlichen Kräftemessen willkommen heissen – ein neuer Rekord! Aber nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität stimmte. Obwohl mehrere Duett-Paare erstmals angetreten waren, durfte die Jury, bestehend aus Patrick Guidon (Obmann), Daniel Widmer und Werni Blöchlinger/Thomas Rüdisüli, nur gute bis sehr gute Vorträge bewerten. Die Vorjahressieger, Thomas Rüdisüli und Peter Blöchlinger, steigerten sich dabei gegenüber 2018 von 26.25 auf 27.50 Punkte und sicherten sich so erneut sowie verdient den Titel. Den zweiten und dritten Platz belegten Richi Rüegg und Herbi Blöchlinger (26.75 Punkte) sowie Werni Blöchlinger und Christian Sonderegger (26.25 Punkte). Am anschliessenden Mittagessen samt Rangverkündigung durften alle Kursteilnehmenden ein eigens gebrautes Fahnenschwinger-Bier geniessen – ein weiterer Höhepunkt und ein gelungener Abschluss eines von Carsten Jäger und den Bündner Fahnenschwingern hervorragend organisierten Kurstages.
Wir gratulieren herzlich den Siegern Thomas Rüdisüli und Peter Blöchlinger, als auch den zweit- und drittplatzierten :) (Die Webmasterin bedankt sich bei Patrick Guidon, der seinen Bericht für diesen Eintrag zu Verfügung gestellt hat) Nun ist auch der Frühlingskurs vorüber und wir sind top vorbereitet für die kommende Fähnlersaison. Wir hatten einen top organisierten und produktiven Tag in Flums. Sogar das Bier NACH dem Kurs war speziell für uns abgefüllt worden ;) Natürlich bilden wir uns auch in diesem Jahr fleissig weiter. Letztes Wochenende fand schon der erste Kursleiterkurs des Jahres statt. Da wir immernoch am neuen Bewertungssystem feilen, werden die Kurse intensiv genutzt. Auch in diesem Jahr durften wir unsere Schulung in der Schreinerei vom Holzbau Beat Wagner in Niederbüren durchführen - wir bedanken uns herzlich für die Gastfreundschaft und natürlich auch bei den Organisatoren des Znüni's, den wir fast mehr geniessen als die Schulung selbst (aber ppppscht!)
Etwas verspätet aber dafür mit Schön-Wüeste Sylvesterchläus aus der Region Teufen (AR) heissen auch wir Thurgauer Fahnenschwinger euch alle im neuen Jahr herzlich Willkommen. Wir wünschen einen guten - und vielleicht etwas weniger beschwerlichen - Start ins verschneite 2019 :)
Urheber: Das Bild stammt aus der Tüüfner Poscht, 2017, siehe hier. 10.01.19 Trainingsbeginn 19.01.19 Delegiertenversammlung NOSJV, Vormittag in Gossau 19.01.19 Gruppen- und Veteranenehrung NOSJV, Nachmittag in Gossau 28.01.19 - 03.02.19 Sportferien 07.02.19 Trainingsbeginn 02.03.19 Juroren-/Kursleiterkurs 1, Niederbüren 09.03.19 Eidg. Delegiertenversammlung, Escholzmatt 23.03.-24.03 Fahnenschwinger Wochenende Mürren (2 Tage) 08.04.2019 - 22.04.19 Frühlingsferien 25.04.19 Trainingsbeginn 07.04.19 Frühlingskurs und Duettwanderpreis, Flums 13.04.19 Eidg. Jurykurs, Rothenburg 28.04.19 NSOJV Wanderpreis, Eschenbach 17.05-19.05. NOSJV-Nachwuchs-Weekend, Eichberg 26.05.19 Dorffest Veltheim (Vorbote NOSJV-Jodlerfest), Veltheim 27.05.19 - 10.06.19 Pfingstferien 13.06.19 Trainingsbeginn 09.06.19 EJV-Wanderpreis Fahnenschwingen, Thun 14.06.-16.06. BKJV Jodlerfest Brienz BE 21.06.-23.06. NOSJV Jodlerfest, Winterthur Wülflingen ZH 22.06.–30.06. Rosenwoche Bischofszell 28.06.-30.06. ZSJV Jodlerfest Horw LU 05.07.-07.07. MWSJV Jodlerfest Mümliswil-Ramiswil SO 08.07.19 - 11.08.19 Sommerferien 11.08.19 Umzug Marche Concours, Saignelegier 15.08.19 Trainingsbeginn ??? Fähnler Spezialanlass 03.11.19 Herbstkurs/Fähnler-Landsgemeinde, Organisation Alphörner 26.09.19 - 20.10.19 WEGA und Herbstferien 24.10.19 Trainingsbeginn 09.11.19 Vereinsinterner Wanderpreis 30.11.19 Hauptversammlung (Rest. Taverne Ziegelei) Im Rahmen des Besuchs des ausgewanderten Altobmanns Hannes, organisierte der amtierende Obmann kurzer Hand ein Zusatztraining in der alten Thomas Bornhauser Halle in Weinfelden. Trotz kurzer Vorlaufzeit fanden sich dafür 12 Fahnenschwinger ein, darunter auch seltene, schon "im Ruhestand" befindliche Fähnler. Zum anschliessenden Bier im Storchen kamen natürlich auch alle :) Wir bedankn uns herzlich. Es war eine riesen Freude alle zu sehen und zu trainieren! Auch wenn es schon wieder ein Weilchen her ist, so wollen wir euch einen kurzen Einblick in die HV nicht vorenthalten. Wir hatten es gemütlich im Storchen und nachdem Abendessen machten wir uns ans Werk. Neben den Wiederwahlen und den Jahresberichten, wurde kurz zum Stand des neuen Bewertungssystems informiert. Auch kürten wir den fleissigsten Fahnenschwinger im Jahr 2018. Herzliche Gratulation und "Guet Schwung" wünschte Beisitzer Hanspeter Schmid deshalb bei der Preisübergabe unserem fleissigsten Fahnenschwinger und Obmann Daniel Widmer :). ![]() Den letzten Donnerstag verbrachten wir nicht in der Alten Thomas Bornhauser Halle - da die Adventszeit vor der Tür steht und auch sonst eher Jahresabschluss-Stimmung herrscht, hatten wir entschlossen einen Jass- und Spiele Abend durchzuführen. Das Storchenteam beherbergte uns wie immer gerne - Nüssli und Manderinli kamen aus unseren Reihen. Danke für den schönen Abend und - der nächste Termin ist ja schon am Samstag an der Hauptversammlung. Das Jahr neigt sich dem Ende zu und somit steht auch nur noch unsere jährliche Hauptversammlung in unserer Agenda. Sie findet am kommenden Samstag in Istighofen statt. Wie immer gilt: Es wird erst gegessen, dann gearbeitet - schliesslich mögen wir es gemütlich :)
Denkt bitte daran, euch bis morgen Dienstag beim Obmann eure An- oder Abmeldung mitgeteilt zu haben :) Am letzten Wochenende sendeten wir einige Thurgauer Fahnenschwinger zum internen Wanderpreis der Lindtgebieter. Auch wenn mit dem neuen Reglement gewertet worden ist, hatten unsere Herren in der Jury kaum Arbeit: Das Lindtgebiet lieferte dieses Jahr einen hohen Standart mit überragenden Ergebnissen!
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmenden. Besonders dem erstplatzierten Rüdisüli Thomas, der mit seinem 29,37-Schnitt zwei unglaubliche Durchgänge gezeigt hat. Auch dem rangnächsten Blöchlinger Peter und dem drittplatzierten Rüegg Richi gratulieren die Thurgauer Fahnenschwinger. Auf dem Bild sehen wir übrigens den verdienten Sieger Thomas sowie zweitplatzierten Peter :) Vergangenen Sonntag trafen sich die Thurgauer Fahnenschwinger in Weinfelden um sich gegenseitig clubintern zu messen. Mit nur sieben Teilnehmern waren wir dieses Jahr etwas mager besetzt, aber dafür wurde um so konzentrierter gefähnlet. Der Titelverteidiger des vergangenen Jahres Guidon Patrick hatte arge Konkurenz, denn die Gebrüder Widmer sind im 2018 in Topform. Das anschliessende Abendessen im Storchen Weinfelden wurde gleich zur Rangverkündigung genutzt.
Wir gratulieren herzlich allen Teilnehmern, insbesondere den ersten dreien: 1. Widmer Thomas 2. Guidon Patrick 3. Widmer Daniel Auch bedanken wir uns bei der Jury aus dem Lindtgebiet. Diese entschieden übrigens, den Peckvogelpreis 2018 an den sechstplatzierten Dietiker Werner zu vergeben. Heute geht's heiss her! Wir Thurgauer Fahnenschwinger Fähnlen clubintern um die Wurst... Äh nein, natürlich um DIE GLOCKE. Nachdem Patrick diese in den letzten Jahren fleissig für sich beansprucht hat, ist sie in diesem Jahr sogar noch jungfräulich.
Wir wünschen allen Teilnehmern: Guet Schwung! |
Eintrag finden:
Alle
Nächste AnlässeCorona, Covid 19 |