Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt

Thurgauer Fahnenschwinger

Vereinigung

Buchtipp: Typisch Schweiz – Gelebte Tradition

23/2/2018

0 Comments

 
Bild
Mal ein Buchtipp seitens der Webmasterin. Wer sich schon immer gefragt hat, was "Typisch Schweiz" sein soll, könnte sich für dieses Buch von Kurt Haberstich und Martin Hauzenberger begeistern. Neben einem umfassenden Kapitel rund um die Alpzeit findet sich auch das Fahnenschwingen unter "Spiele und sportliche Bräuche".

"Was ist «typisch schweizerisch»? Und was braucht es, damit es als das empfunden wird? Eine spannende Reise in die gelebte Volkskultur – vom Alp-Brauchtum übers Talerschwingen und Juzen bis zum Steinstossen, Platzgen und den hundert eindrücklichsten lokalen Bräuchen.
Die Schweiz ist reich an Traditionen. Archaisch und geheimnisvoll oder neuzeitlich lebendig prägen sie die Kulturlandschaft. Da wird gekäst und gesungen, geklopft und geschwungen, prozessiert, protestiert und geklöpft. Jedes Tal, jede Gegend der Schweiz tönt ganz eigen, hat eigene Spielregeln und eigenständiges Brauchtum entwickelt – und steuert damit einen Teil zum Gesamtbild dieses Landes bei. Die Freude am Leben in der Stadt oder auf dem Land, im Gebirge oder im Flachland findet Ausdruck in vielfältigem Feiern."

Wer sich für das Buch interessiert, findet es unter anderem beim Fona-Verlag *klick* - kann aber auch gut bei Orell Füssli & Co bestellt werden.
0 Comments



Leave a Reply.

    Eintrag finden:

    All
    Familienwanderung
    Filme
    Fotogallerie
    Jahresprogramm
    Jodlerfest
    Wanderpreis

    Nächste Anlässe

    19.11.2022
    Vereinsinterner
    Wanderpreis

    Weinfelden
    03.12.2022
    Hauptversammlung, Weinfelden


    Das Jahresprogramm findet ihr hier.


    Verlinkt
    NOSJV
    Urner Fahnenschwinger
    Fahnenschwinger Lindtgebiet
    Eidg. Jodlerverband
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt