Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt

Thurgauer Fahnenschwinger

Vereinigung

Ein bisschen Geschichte

30/1/2017

0 Kommentare

 
Bild
Schon gewusst? Fahne und Flagge sind nicht dasselbe - auch wenn der Schweizer Mundart da nicht zimperlich ist:

Ursprung des Wortes Fahne
Zu Lande entwickelten sich die Fahnen als militärische und persönliche Identitätssymbole weiter. Sie waren meistens gut behütete und kostbare Einzelstücke aus teurem Seidenstoff, kunstreich gemalt oder bestickt und reich verziert. Anfänglich verwendete man solche Fahnen auch auf Schiffen, mit der Zeit aber begannen die am Meer gelegenen Städte und Staaten als nationale Identifikationszeichen ihrer Schiffe in Serie produzierte Flaggen zu verwenden, also aneinander genähte Stoffbahnen oder bemalte Stoffe, die mittels einer Leine an Masten gehisst werden konnten und somit auch beliebig ersetzt werden konnten.
Somit sind auch die Begriffe definiert: Das Wort Fahne bezeichnet ein an einer Stange, meist mit Nägeln befestigtes und meist kostbares Einzelstück Stoff - das Wort Flagge hingegen steht für ein in beliebiger Menge hergestelltes, ersetzbares und meist an einer Leine frei wehendes Stück Stoff.
0 Kommentare



Hinterlasse eine Antwort.

    Eintrag finden:

    Alle
    Familienwanderung
    Filme
    Fotogallerie
    Jahresprogramm
    Jodlerfest
    Wanderpreis

    Nächste Anlässe

    Corona, Covid 19
    Aufgrund der aktuellen Pandemie, wurden diverse Anlässe abgesagt oder verschoben.

    Aktuelle Daten müssen deshalb noch abgewartet werden.

    Das alte Jahres-programm 2020 findet ihr noch hier.


    Verlinkt
    NOSJV
    Urner Fahnenschwinger
    Fahnenschwinger Lindtgebiet
    Eidg. Jodlerverband
Von Erstellen Sie mithilfe anpassbarer Vorlagen Ihre eigene, einzigartige Webseite.
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt