Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt

Thurgauer Fahnenschwinger

Vereinigung

Fahnenschwingen einmal hörbar

4/2/2017

0 Comments

 
Heute absolut hoerbar: Im Internet habe ich eine Radiosendung von 2014 gefunden, in welcher Hansrüedi Zbinden ein wenig vom Schweizer Fahnenschwingen erzaehlt:

Hansrüedi Zbinden zu den Regeln des Fahnenschwingens
(Homepage vom SRF Radio)

Die Ursprünge dieser Wettkampf-Veranstaltungen entstanden an den Schwing- und Älplerfesten um ca. 1890 herum. Aus anfänglichem Kräftemessen wurde immer mehr Perfektionismus.
Mittlerweile gibt es klare Regeln, die bei einem Wettbewerb befolgt werden müssen. Laut Fahnenschwinger und Walliser Urgestein Hansrüedi Zbinden, ist ausserdem ein gewisses Mass an Konzentration der Schlüssel zum Erfolg. Wer ein starkes Nervenkostüm besitzt, hat einen grossen Vorteil seinen Kontrahenten gegenüber.
Besonders sportlich muss man fürs Fahnenschwingen zwar nicht sein. Will man an offiziellen Wettbewerben teilnehmen, sollte man allerdings schon ca. vier Jahre Erfahrung mit sich bringen.


Bild
0 Comments



Leave a Reply.

    Eintrag finden:

    All
    Familienwanderung
    Filme
    Fotogallerie
    Jahresprogramm
    Jodlerfest
    Wanderpreis

    Nächste Anlässe

    19.11.2022
    Vereinsinterner
    Wanderpreis

    Weinfelden
    03.12.2022
    Hauptversammlung, Weinfelden


    Das Jahresprogramm findet ihr hier.


    Verlinkt
    NOSJV
    Urner Fahnenschwinger
    Fahnenschwinger Lindtgebiet
    Eidg. Jodlerverband
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt