Thurgauer Fahnenschwinger Vereinigung
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt

Thurgauer Fahnenschwinger

Vereinigung

Gedanken für die Zukunft...

5/1/2017

0 Comments

 
Fahnenschwingen im Mittelalter
Passend zum Jahresstart habe ich einen richtungsweisenden Gedanken zur Zukunft des Schweizer Brauchtumgs Fahnenschwingen gefunden. Weit suchen musste ich dafür allerdings nicht: Auf der Homepage des Schweizer Jodlerverbands findet die Fachkommission Fahnenschwingen in der Rubrik "Geschichte" abschliessend die passenden Worte zur Zukunft unserer geliebten Tradition:

Fahnenschwingen - Zukunft
Abschliessend muss noch festgehalten werden, dass jedes Land stolz ist auf seine Tradition, denn auch das einfache Fahnenspiel hat seinen besonderen Reiz und seine Geschichte. Es verkörpert in seiner Eigenart ein edles Stück Volksgut und einen tieferen Sinn. Das hochentwickelte Schweizer-Fahnenschwingen ist in seiner einzigartigen Gestaltung und seinen freien Würfen zweifellos der eindrucksvollste aller bekannten Fahnenbräuche. Es ist daher die verpflichtende Aufgabe aller Fachkundigen, ihr Bestes zu leisten, um das kostbare Erbe unserer Vorfahren in unverfälschter Reinheit zu erhalten und es mit Stolz und gutem Gewissen an die kommenden Generationen weiterzugeben.

Den kompletten Text zur Geschichte des Fahnenschwingens und einen kleinen Vergleich zum deutschen Fahnenschwenken findet ihr hier:            Geschichte des Fahnenschwingens (eidg. Jodlerverband)

0 Comments



Leave a Reply.

    Eintrag finden:

    All
    Familienwanderung
    Filme
    Fotogallerie
    Jahresprogramm
    Jodlerfest
    Wanderpreis

    Nächste Anlässe

    19.11.2022
    Vereinsinterner
    Wanderpreis

    Weinfelden
    03.12.2022
    Hauptversammlung, Weinfelden


    Das Jahresprogramm findet ihr hier.


    Verlinkt
    NOSJV
    Urner Fahnenschwinger
    Fahnenschwinger Lindtgebiet
    Eidg. Jodlerverband
Powered by Create your own unique website with customizable templates.
  • Aktuell
  • Über uns
  • Kontakt